Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen
GRAFFIATURA MEDIENDESIGN | Tillystr. 19 | 85051 Ingolstadt

Visuelles Branding auf der Website: Warum Look & Feel Vertrauen verkauft

Design kommuniziert schneller als Text. Besucher beurteilen glaubwürdige Anbieter in Sekunden – oft, bevor sie überhaupt gelesen haben, was angeboten wird. Das klingt oberflächlich, ist aber ein echter wirtschaftlicher Faktor.


Konsistentes Branding = Wiedererkennung
Ein klares, wiederholbares Erscheinungsbild sorgt dafür, dass Ihre Marke hängen bleibt

  • Definierte Farben mit klarer Bedeutung (Seriosität? Dynamik? Kreativität?)
  • Typografie, die zum Angebot passt (z. B. technisch, handwerklich, luxuriös)
  • Wiedererkennbare Bildsprache statt zufälliger Stockfotos

Diese Konsistenz wirkt wie ein „Qualitätssiegel“. Je hochwertiger der Eindruck, desto eher vertraut man Ihnen ein Projekt, ein Budget oder persönliche Daten an.

Gutes Design lenkt Entscheidungen

Visuelles Mediendesign ist nicht Deko – es steuert Verhalten:

Farbkontraste lenken den Blick auf Buttons („Jetzt beraten lassen“) 

  • Weißraum schafft Ruhe und Fokus auf das Wesentliche
  • Bild-Text-Kombinationen transportieren Kompetenz ohne Fachjargon
  • Das Ergebnis: Mehr Klicks auf Kontakt- oder Angebotsformulare.

 Design wirkt sich auch auf SEO aus

Wie hängt Branding bitte mit Google zusammen? Über Nutzersignale.

Wenn Besucher Ihre Seite sofort wieder verlassen, weil sie unprofessionell wirkt, wertet Google das als negatives Signal. Bleiben Besucher aber länger, interagieren mit Unterseiten und klicken sich durch Referenzen, ist das ein positives Nutzersignal – also ein indirekter Ranking-Booster.

Sprich: Ein klar designtes, hochwertiges Erscheinungsbild beeinflusst nicht nur Menschen, sondern auch Suchmaschinen.

 CI-Weiterentwicklung für Web und Mobile

Viele Unternehmen haben ein Logo und Farben – aber keine durchdachte digitale Umsetzung.

Wir sehen oft: 

  • Logo funktioniert nur in Querformat, nicht quadratisch (schlecht für Social / Favicon)
  • Farbpalette ist offline lesbar, aber online zu blass oder zu grell
  • Keine klaren Regeln für Bildsprache (Ergebnis: jede Unterseite sieht anders aus)

 Eine moderne Markenüberarbeitung übersetzt Ihre Corporate Identity in klare Web-Regeln: Buttons, Überschriften, Bildstil, Icon-Set, Animationen, Micro-Interactions. Das fühlt sich für Besucher „wie aus einem Guss“ an – und vermittelt Professionalität.

 Fazit

Markenwirkung im Web ist kein Luxus für Konzerne. Sie entscheidet auch bei kleineren Unternehmen darüber, ob Besucher sich melden – oder weiterscrollen.