
Webdesign-Fehler vermeiden – Unsere Learnings aus der Praxis
In unserer Arbeit stoßen wir immer wieder auf Websites, die grundlegende Fehler machen. Diese kosten nicht nur Nerven, sondern oft auch Kunden und Ranking. Hier die häufigsten Probleme – und wie wir sie vermeiden:
Durch Analysen und Relaunches haben wir gelernt, wie groß die Wirkung kleiner Änderungen sein kann. Mit klarer Struktur, guter Performance und nutzerfreundlichem Design steigern wir die Conversion. Gerade für Unternehmen aus Ingolstadt bedeutet das: mehr lokale Kunden und weniger verlorene Chancen.
- Überladene Startseiten „Weniger ist mehr“ gilt besonders online. Besucher müssen in wenigen Sekunden verstehen, worum es geht. Ein klarer Fokus ist entscheidend.
- Unleserliche Texte Zu kleine Schriftgrößen, schlechte Kontraste oder verschachtelte Texte führen dazu, dass Besucher abspringen. Lesbarkeit ist kein Nice-to-have, sondern Pflicht.
- Langsame Ladezeiten Eine Sekunde zu viel kann Nutzer kosten. Unoptimierte Bilder, veraltete Server oder unnötige Skripte sind häufige Ursachen.
- Keine klare Nutzerführung Wenn der Call-to-Action fehlt, verlaufen sich Besucher. Ob Kontaktaufnahme oder Kauf – der nächste Schritt muss klar sein.
Durch Analysen und Relaunches haben wir gelernt, wie groß die Wirkung kleiner Änderungen sein kann. Mit klarer Struktur, guter Performance und nutzerfreundlichem Design steigern wir die Conversion. Gerade für Unternehmen aus Ingolstadt bedeutet das: mehr lokale Kunden und weniger verlorene Chancen.
Fazit:
Fehler gehören dazu – aber man muss nicht alle selbst machen. Profitieren Sie von unseren Erfahrungen und vermeiden Sie typische Stolperfallen.